"Zwei Wege boten sich mir dar. Ich nahm den, der weniger betreten war. Das veränderte mein Leben."

(Thoreau)

Einzelberatung

 

In unserem Leben liegen gelegentlich Stolpersteine auf dem Weg, die uns daran hindern weiterzugehen. Manchmal ist solch ein Stein klein, und ich kann ihn alleine aus dem Weg räumen. Oft schaffe ich das auch mit der Hilfe des Partners oder eines Freundes.

Manchmal erscheinen diese Stolpersteine aber auch einfach zu groß oder liegen immer wieder auf meinem Weg, so dass es sinnvoll sein kann mit anderen Augen, mit einer anderen Sichtweise darauf zu schauen, um den Stein aus dem Weg zu räumen oder vielleicht auch eine andere Richtung einzuschlagen.

So gesehen müssen es nicht immer nur die großen, schwerwiegenden Probleme sein, bei denen es sinnvoll sein kann, Beratung in Anspruch zu nehmen.

 

Mein Anliegen ist es mit Ihnen gemeinsam diese Stolpersteine sichtbar zu machen, sie zu betrachten und ggf. zu nutzen, um dadurch zu einer anderen, neuen Sichtweise zu gelangen, die es Ihnen ermöglicht, eine für Sie und ihr System passende Balance zu finden.

 

 

Elternberatung

 

Eltern zu sein ist grundsätzlich und vor allem heutzutage sehr komplex und anspruchsvoll. Traditionelle Familiensysteme sind auf dem Rückzug und werden von "moderneren" Familienkonstrukten abgelöst.

Wurde früher bei einer Elternabwesenheit die Versorgung der Kinder durch nahe Verwandte aufgefangen, sind heute mehr externe Einrichtungen, wie z.B. Kindergärten und (Ganztags-)Schulen gefragt.

Durch die häufige Berufstätigkeit beider Elternteile fällt es nicht immer leicht, den eigenen Kindern die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie so dringend benötigen. Genauso benötigen aber auch Eltern Aufmerksamkeit mithilfe von Zeit und Ruhe für sich alleine oder für die Zweisamkeit.

 

In einer Elternberatung kann ich Ihnen meinerseits drei Expertisen anbieten:

Zum einen schauen wir mit einem systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Blick auf das jeweilige Familien- bzw. Erziehungskonstrukt, der möglichst viele Abläufe und Wechselwirkungen in den Fokus nimmt.

Zum anderen kann ich als ausgebildeter Sonderpädagoge und Förderschullehrer die schulische Sichtweise mit in die Beratung geben. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit in Schule war und ist der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten oder (für mich) besser formuliert: Der Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die mir oder uns in ihrem Verhalten auffällig erscheinen.

Die dritte Expertise ist die, dass ich selbst Vater bin. Und allein, weil Sie auch Mutter oder Vater sind, bringen Sie ebenfalls schon ganz viel Expertise mit in die Beratung, die wir gewinnbringend nutzen können.